Selbstbehauptungstraining und Gewaltprävention an der Grundschule Zeitlarn
Ein Kooperationsprojekt der Grundschule und der Gemeindejugendpflege Zeitlarn mit dem Temprament-Team.
Zeitlarn: April 2016
„Stop!, Halt!“ Mit einfachen und klaren Wörtern markierten die Kinder der Klassen 2a und 2b ihre persönliche Grenze im Selbstbehauptungstraining an der Grundschule Zeitlarn.
Ziel des Präventionsprojektes ist es, das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern. Unter dem Namen „STARK + FAIR“ lief das Programm an jeweils zwei Unterrichtstagen ab und war an den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mädchen und Jungen ausgerichtet.
Die Inhalte und Ziele des Selbstbehauptungskurses wurden unter der Anleitung vom Temprament-Team und dem örtlichen Gemeindejugendpfleger Florian Hirschauer vermittelt.
Ziele des Trainings sind:
• persönliche Stärken selbstbewusst und angemessen einsetzen
• die individuelle körperliche Grenze erkennen, deutlich machen und bei anderen respektieren
• zu erproben, wie man sich in brenzligen Situationen schützen und behaupten kann
• erlebte, beobachtete oder fiktive Konfliktsituationen nachspielen und gewaltfrei bewältigen
• die Akzeptanz für Unterschiedlichkeit zu fördern und Anregungen zur Verbesserung des sozialen Miteinanders zu erarbeiten
Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist auch die Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern, um die Inhalte des Kurses weiterzuführen und zu erhalten. An einem zusätzlichen Elternabend an der Schule wurden diese Inhalte des Trainings aufgeführt und erklärt.
Stattfinden konnte das „Stark + Fair“-Training mit Fördermitteln des Jugendamtes des Landkreises Regensburg, dem Verein „Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.V.“ und dem Elternbeirat.
„Es freut mich sehr, dass die Schule, die Eltern und die Schüler bei diesem Projekt alle an einem Strang gezogen haben!“ fasste der Gemeindejugendpfleger Florian Hirschauer zusammen.