stark und fair

Kinder stark machen mit einem Sozialtraining, das allen Spaß macht

 
"STARK+FAIR" heißt das Training, das mit den Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 1,2,3 u. 4 an unserer Grundschule durchgeführt wurde. Ziel dabei war es, das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.  STARK+FAIR an der Grundschule Zeitarn bietet neben bereits vorhanden Angeboten, wie etwa die Ausbildung der Streitschlichter und das Training "Ich-Stark" aus dem Bereich der Schulpastoral, eine zusätzliche Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich im Miteinander des Schulalltags fair zu verhalten. Die Mädchen und Jungen trainierten in zwei Gruppen, je mit einer Trainerin  und mit dem Jugendpfleger der gemeinde Zeitlarn (Trainer). Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern und Lehrern ist, besonders für unseren Jugendpfleger vor Ort, ein wichtiger Baustein des Trainings.  Das "STARK+FAIR-Training ist entsprechend den unterschiedlichen Bedürfnisse von Jungen und Mädchen ausgerichtet. "Viele Jungs wollen lieber weniger reden und mehr tun", sagt Florian Hirschauer, der Kursleiter von "temprament-team". Die Jungs trainieren daher unter sich einen fairen und respektvollen Umgang mit Kampfspielen, Übungen zur Körpersprache und zur persönlichen Distanzschwelle. Die Mädchen trainierten, sich mit Worten, Gesten und über Körpersprache unmissverständlich auszudrücken und zu verteidigen. 

Die Kosten des Projekts übernahmen bisher:

  • Das Jugendamt Regensburg
  • Die Raiffeisenbank Zeitlarn
  • Sparda-Bank und Sparkasse Regensburg
  • Fa: Offits
  • Sternenlichter e.V.
  • Der Elternbeirat der Grundschule Zeitlarn

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen Sponsoren!

 

tl_files/schule-zeitlarn/daten/Schulleben/IMG_0116.jpg

Sie möchten noch weitere Informationen über dieses Angebot erhalten,

dann klicken Sie auf "temperament-team Bayern".

______________________________________________________________________

Was sagen die Lehrer

„Stark + Fair“ auf dem Weg in das Erwachsenenleben

Zeitlarner Grundschüler trainieren ein selbstbewusstes und doch faires Miteinander.

à Ein Kooperationprojekt der Grundschule Zeitlarn und der Gemeindejugendpflege mit Trainern vom „Temprament-Team“.

 

Nach dem großen Erfolg  des letzten Jahres in den 2. Jahrgangsstufen wurde vielfach der Wunsch laut, den Kindern aller Jahrgangsstufen die Werte und Inhalte dieses Projektes angedeihen zu lassen. Das war natürlich mit Kosten verbunden und so hieß es erst einmal auf Sponsorensuche gehen. Diese fanden sich zum Glück schnell.

Ein großes Dankeschön an dieser Stellen an das Jugendamt der Stadt Regensburg, an die Raiffeisenbank Regensburg, an Sternenlichter e.V. und an den Elternbeirat der Schule Zeitlarn.

 

Nun folgte eine intensive Vorplanung von Lehrerkollegium und Trainerteam. Zum einen wurde ein Elternabend zum Thema „Stark und Fair“ abgehalten, der auf großes Interesse der Teilnehmer stieß. Zum anderen bekam das Lehrpersonal der Schule, die Mitarbeiter der MINA und des Johanniter Hortes eine umfassende, theoretische und praktische Fortbildung zum Thema. Schließlich sollen die Inhalte, Begriffe und Übungen in den schulischen (und vielleicht auch häuslichen) Alltag integriert werden und eine konsequente Anwendung finden.

Dann endlich startete „Stark + Fair“ als Großprojekt über einen Zeitraum von zwei Wochen für alle Schüler/innen der Grundschule Zeitlarn.

 

Was genau aber ist „Stark + Fair“?

 

Ziel dieses ebenso einfachen, wie genialen Präventionsprojektes ist es zum einen, das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern. Zum anderen sollen aber auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt werden.  

 

Klare Begriffe (der „innere Schiedsrichter“, die „Fernbedienung“, die „Stärkedusche“, der „Gartenzaum“), anschaulich mit Bildern unterstützt, dienen dazu, eigene Lehren aus den verschiedensten Übungen und Spielen zu ziehen und das eigene Befinden und Verhalten kritisch zu reflektieren.

Man lernt seine persönliche Grenze kennen und auch die Grenzen anderen zu respektieren. Man übt, die eigenen persönlichen Stärken selbstbewusst und angemessen einzusetzen. Man erprobt, wie man sich in brenzligen Situationen schützen und behaupten kann, und wie sich Konflikte auch gewaltfrei lösen lassen. Man trainiert, unterschiedliches Verhalten zu akzeptieren und das soziale Miteinander zu verbessern.

 

Ganz klar stellt ein Mädchen aus der vierten Klasse am Ende des ersten Tages fest: „Naja, wenn der „Innere Schiedsrichter“ (eigentlich ein Synonym für „eigenes Gewissen“) von jedem Menschen fit und einsatzbereit ist, dann gäb es keinen Streit mehr!“

 

Und sollte der eine oder andere junge Zeitlarner zu Hause plötzlich aufspringen und vier Liegestützen machen, dann hat er gerade seinen eigenen „Inneren Schiedsrichter“ beim Schummeln erwischt und „straft“ ihn nun damit!

Unsere Kinder wissen meist sehr wohl, was „fair“ bedeutet und wollen das eigentlich auch gerne sein! Helfen wir ihnen dabei!

 

Vielen Dank an das Trainerteam von „Temprament“ und an Florian Hirschauer von der Gemeindejugendpflege Zeitlarn, für dieses tolle Training, das wir mit in den Schulalltag nehmen und hoffentlich immer weiter ausbauen können.

 

Das Lehrerteam der Grundschule Zeitlarn