Wie Blinde ihren Alltag bewäl­tigen

Besuch des Blindeninstituts an der Schule

 

Am 16.11.2015 erhielten die 3. Klassen der Grundschule Zeitlarn Besuch vom Blindeninstitut. Die sehbehinderte Frau Knappe erzählte anschaulich, wie Blinde ihren Alltag bewäl­tigen. Mit Hilfe verschiedener, undurchsichtiger Brillen konnten die Schüler erleben, wie schwierig es ist, sich als Blinde zu recht zu finden. Magdalena probierte aus, als „Blinde“ ein Glas mit Wasser zu füllen. Dabei wandte sie einen Trick an: Mit dem Finger tastete sie in das Glas. So fühlte sie, wann das Glas voll war. Mit Hilfe von erhöhten Punkten können Blinde im Blindenalphabet nach Louis Braille Buchstaben erspüren. Auch das probierten die Drittklässler aus. Frau Knappe berich­tete weiterhin über Farberkennungsgeräte und Cash- Tests zum Erkennen von Geldscheinen, über den Blindenstock und Blindenhunde.

Besonders erstaunte die Schüler, dass Blinde sämtliche Gesellschaftsspiele spielen können und sogar Fußball spielen. Der Alltag von Blinden ist also keineswegs langweilig. Trotzdem waren die Kinder am Ende des Besuchs froh, selbst sehen zu können.

zurück