Schüler auf laufen im Schulflur.

Schulleben

An unserer Schule

  • arbeiten wir teamorientiert.
  • gestalten Eltern das Schulleben aktiv mit.
  • ist Verschiedenartigkeit eine Bereicherung.
  • setzen wir vielfältige Lern- und Sozialformen ein.
  • greifen wir Konflikte auf und suchen nach Lösungen.
  • fördern wir Mitsprache und Mitverantwortung.
  • tragen wir gemeinsam Verantwortung.
  • teilen wir anfallende Aufgaben untereinander auf.
  • respektieren wir uns gegenseitig.
  • sind wir höflich und rücksichtsvoll.
  • sind Fehler Lernchancen.
  • werden Probleme ernst genommen.
  • werden Ehrlichkeit und Offenheit gelebt.
  • werden Gemeinschaftserlebnisse gefördert.
5 Schülerhände in einem Stern angeordnet.

Diese Projekte unterstützen uns dabei, nach unserem Leitbild zu leben:

Schulgeflüster

Möglichst einmal im Monat kommen wir in der Turnhalle zusammen, um über wichtige Ereignisse oder auch Probleme zu sprechen. Oft zeigen Kinder hier auch Dinge, die sie gelernt haben oder besonders gut können.

Klasse 2000

Dieses Programm zieht sich von der ersten bis zur vierten Klasse durch und behandelt altersangemessen Themen der Gesundheit, des Miteinanders und der Resilienz.

„Stark&Fair“

Das wichtigste und zugleich intensivste und nachhaltigste Kommunikations- und Konfliktlösetraining an unserer Schule. Das Coaching-Team von „Temprament“ bleibt uns und unseren Schülern hoffentlich noch lange erhalten!

„Bewegte Pause“

Seit vielen Jahren gliedern sich unsere Pausen in zwei Teile. Eine gemeinsame Essenspause im Klassenzimmer und eine lange, intensive Spiel- und Bewegungspause auf unseren weitläufigen Pausenhöfen.

„Gesundes Frühstück“

Einmal im Monat bereiten Eltern-Teams für unsere Kinder in der großen Aula ein leckeres Frühstück mit gesunden Broten und vitaminreichen Snacks zu. Es duftet verführerisch im ganzen Schulhaus nach Radieschen, Gurken, Äpfeln und Orangen!

Outdoor-Veranstaltungen

Waldjugendspiele, Schwimmen intensiv, Eislauftag, Fahrradtraining, Fußball- und Leichtathletikwettkämpfe, Waveboard-Training wann immer möglich, sind unsere Kinder dabei!

Bücherei und Lesepaten

Einmal pro Monat besucht jede Klasse die Gemeindebücherei, vom Personal dort liebevoll betreut, mit Lesungen neugierig gemacht und in Einzelfällen zudem von eigenen LesepatInnen betreut!

Theater und Kino

Wann immer gute kulturelle Beiträge für unsere Kinder in Regensburg geboten werden, versuchen wir am Ball zu sein. Mit der „Akademie für darstellende Kunst“, dem Regensburger Stadttheater, aber auch freien Künstlern besteht ein beständiger Austausch und Besuch.

Fairtrade

Unsere Schule ist eine zertifizierte „Fairtrade-Schule“. Mit dem Verkauf fair gehandelter Schokolade und Kaffees versuchen unsere Streitschlichter ihren Mitschülern die Wichtigkeit dieses Handelns bewusst zu machen.

Energiebildung

In enger Zusammenarbeit mit der Energiebildungsagentur Regensburg versuchen wir unseren Drittklässlern die regenerativen Energien nahe zu bringen und die Wichtigkeit ökologischen Handels für unsere Zukunft aufzuzeigen.

Chor

Seit zwei Jahren gibt es eine AG an unserer Schule, die von einem engagierten Elternpaar geleitet wird.