


Vom 13. bis 17. Oktober 2025 stand die Grundschule Zeitlarn ganz im Zeichen von Gesundheit und Nachhaltigkeit – und es war wirklich viel los!
Zum Start der Woche begeisterten beim Schulgeflüster die Erstklässler mit ihrem Lied von Mimi. Danach stellte sich das Team der Streitschlichter vor und informierte über ihren Einsatz für ein respektvolles, freundliches Miteinander.
In allen Klassen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler fleißig zu den Schwerpunkten Gesundheit und Umwelt – mit vielen kreativen Ideen, wie wir die Umwelt schützen können:
Die Klasse 1a bastelte giftige, aber doch sehr wichtige Fliegenpilze. Ein echter Hingucker – nicht nur in der freien Natur, sondern auch als wunderschönes Herbstmandala!


Groß war der Appetit der Kinder der Klasse 1b auf die Schnittlauch- und Kressebrote vom Zeitlarner Wochenmarkt. Keines davon blieb übrig!



Ein Highlight der Woche waren die selbstgemachten Obstspieße der 2. Klassen. Und falls es jemand selbst nachmachen möchte: Wir haben sogar das Rezept dazu aufgeschrieben!
Auch heimische Obst- und Gemüsesorten wurden unter die Lupe genommen.



Die Klasse 3a beschäftigte sich mit bewusstem Atmen und Übungen zur Stressregulation – kleine Pausen, die Körper und Geist guttun.
Ein Yogakurs mit Frau Neumann stand ganz im Zeichen von Achtsamkeit und Wohlbefinden im eigenen Körper. Parallel startete Frau Bolland einen Theater- und Bewegungsworkshop mit vielen praktischen Übungen.

Am Mittwoch besuchten alle Klassen den Wochenmarkt, lernten regional erzeugte Lebensmittel kennen. Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter der 4. Klassen hatten einen eigenen Stand und boten Fairtrade-Produkte an – schließlich führt die Grundschule Zeitlarn seit 2016 den Titel „Fairtrade-Schule“. Neben dem Spaß am Verkaufen wurde so gleich der Umgang mit Geld geübt.


Während der plastikfreien Pause gab es viele umweltfreundliche Pausenboxen zu sehen! Wer sein Essen ohne Verpackungsmüll mitbrachte, durfte den Nachhaltigkeitsbaum mit einem Blatt schmücken.
Die Firma Söllner führte ein Bus- und Haltestellen-Training durch, bei dem die Kinder das richtige Verhalten im ÖPNV üben konnten – eine spannende und lehrreiche Erfahrung.

Herr Sillner aus der Gemeinde Zeitlarn schenkte der Schule eine große Kiste Äpfel, die bei allen gut ankamen.

Am Freitag verwöhnten fleißige Eltern die Schulgemeinschaft mit einem gesunden Frühstück – vielen Dank für dieses Engagement!


Im letzten Schulgeflüster gestalteten die 4. Klassen zum Abschluss der Woche eine Einheit zum Thema „Respekt und Toleranz“:Durch einen wertschätzenden und achtungsvollen Umgang miteinander können wir das Schulklima nachhaltig schützen. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten – nicht zuletzt an der „Wand der guten Taten“!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: Herrn Sillner für die Apfelspende, Firma Söllner für das Bus-Training, Frau Bolland für den Theater-Workshop sowie allen Eltern und Marktverkäuferinnen und -verkäufern, die sich Zeit für unsere Kinder genommen haben.
Eine rundum gelungene Woche voller Bewegung, Achtsamkeit und Gemeinschaft!

