Besuch im KIGA

18.05.2011

Besuch im KIGA

Wir besuchten die KIGA's

Unter dem Aspekt

 

 „ Kooperation Kindergarten - Schule“

 

wurde noch vor der Schuleinschreibung am 05.04.2011 ein Besuch

der Kindergärten „St.Bartholomäus“ und „Johanniter“ von Seiten der Erstklässler

geplant. Nach Terminabsprache mit den leitenden Kindergärtnerinnen begaben

sich die Schüler der Klasse 1a unter der Leitung von Frau Ludwig H. und in Begleitung von Frau Weinberger erst zum Kindergarten „St. Bartholomäus“.

 

Dort gab es ein freudiges Wiedersehen mit den Vorschulkindern. Mit Spannung erwarteten diese uns mit ihren Erzieherinnen im Turnraum. Die Schulkinder bildeten

einen Kreis um die Vorschulkinder und sangen mit Gitarrenbegleitung(Frau Ludwig) das Begrüßungslied,, Guten Morgen“.

Danach saßen alle in einem großen Kreis und die „Schulstunde“ konnte beginnen.

Die Schüler stellten die Lesepuppe mit dem „ Mimi-Lied“ vor, lasen aus der Fibel,

trugen Gedichte und Lieder vor und rechneten mit viel Freude. Die Vorschulkinder verfolgten das Ganze mit Spannung und viel Bewunderung für ihre großen Freunde, die  schon so viel gelernt hatten. Aber auch sie hatten ein schönes Mitmachlied vorbereitet, in das alle mit einstimmten. Zum Abschluss wurde das Tanzlied „ Brüderchen, komm tanz mit mir“ vorgeführt, bei dem die Kinder alle miteinander tanzten und sangen. Es war ein echtes Erlebnis für alle Beteiligten.

Das ganze Programm wiederholte sich im „Johanniter- Kindergarten“ und fand auch dort so viel Anklang. Da die Schüler der Klasse 1a aus diesen beiden Kindergärten stammen, war es für die Vorschulkinder besonders aufregend und in gewissem Sinn ein Vorgeschmack auf Schulleben , das sie bald auch erleben werden.

Für die Vorschulkinder aus dem dritten Kindergarten in Laub wird in nächster Zeit ein ähnlicher Besuch geplant, da diese Vorschulkinder auch zum Schulsprengel Zeitlarn gehören.

Zum Abschluss noch ein herzliches Dankeschön an die Erzieherinnen der  Kindergärten, die sehr viel Offenheit und Wohlgefallen an der engen Zusammenarbeit mit der Schule zeigen!

« zurück zur Projektübersicht