Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit
23.11.2018Die ganze Woche über beschäftigten sich die einzelnen Klassen auf unterschiedliche Weise mit dem Thema. Da fand zum Beispiel am Montag eine Kleidertauschaktion statt, wo jedes Kind ein zu klein gewordenes, aber noch gut erhaltenes Kleidungsstück gegen ein anderes eintauschen konnte. Die ersten und zweiten Klassen kamen darüber hinaus in den Genuss eines sehr konzentrierten Kampftrainings geleitet von Herr Baierer, unserem Zeitlarner Supersportler. Herr Dechant unterstützte die Aktion ebenfalls wieder und sprach mit den Schulneulingen über sicheres Verhalten am und im Schulbus.
Frau Kröninger präsentierte am Dienstag eine große Apfelausstellung mit Wissenswertem rund um dieses leckere Obst und köstlichen „Probierereien“, während im Musikraum alle Drittklässler durch Herrn „Fahrrad Pilz“ erfuhren, wie man sein Fahrrad in Schuss hält, pflegt und platte Reifen selbst reparieren kann.
Am Mittwoch wurde der Wochenmarkt besucht, wo unsere Streitschlichter mit Frau Karsten selbst faire Kaffee- und Schokolade-Produkte anboten und verkauften. Die Mittagsbetreuung der Schule (MiNA) bot, ebenso wie der Johanniter Kinderhort, Geschicklichkeitsspiele, Yoga und Entspannungstechniken an. In der Mehrzweckhalle dagegen war vier Unterrichtsstunden lang Tischtennisaction für die dritten und vierten Klassen geboten.
Am Donnerstag durften die Drittklässler mit unserem Jugendpfleger Florian Hirschhauser ein dreistündiges Sozialtraining im Lauber Wäldchen erleben, während in den vierten Klassen Herr Holzmannstetter, Schülerpapa und „Füße“therapeut … nein selbstver-ständlich „Physio“therapeut den Kindern der vierten Klassen sehr anschaulich unsere durch Handy- und Tablet-Gebrauch überlastete Nackenmuskulatur erklärte und Übungen zeigte, wie man hier für Entspannung sorgen kann.
Am Freitag gab es dann, geschnippelt und vorbereitet von den zweiten Klassen und tatkräftig unterstützt durch viele Mamis das erste „Gesunde Frühstück“ des Jahres.
Anschließend und abschließend trafen sich dann alle Kinder der Schule zum ersten „Schulgeflüster“ in der Turnhalle. Hier waren schon Fotos auf einer großen Leinwand vorbereitet, so dass Kinder aus jeder Klasse erzählen konnten, was sie im Laufe der Woche spannendes erlebt hatten.
Damit ging eine aufregende, lehrreiche und energiegeladene Woche zu Ende, die allen gut gefallen hat. Allen Unterstützern, Eltern, Vortragshaltenden, der MiNa, dem Hort sei auf diesem Wege herzlich gedankt. Ohne Eure Mitarbeit „von außen“ wäre das Schulleben „innen“ lange nicht so abwechslungsreich!
Birgit Bolland und das Lehrerteam der Grundschule Zeitlarn