"Stark und Fair"

24.04.2018

„Stark + Fair“ jederzeit

Das Kooperationprojekt der Grundschule Zeitlarn und der Gemeindejugendpflege mit Trainern vom „Temprament-Team“ geht 2018 in die nächste Runde und nun sind endlich alle Schüler mit dabei.

Dank großzügiger privater Spenden und Mitfinanzierung durch das Kreisjugendamt Regensburg kam im Schuljahr 2017/18 zum ersten Mal die gesamte Schülerschaft in den Genuss dieser wirklich fundierten und nachhaltigen Schulung eines konstruktiven und fairen Miteinander-Umgehens. Seit 2014 ist also das „Projekt „Stark&Fair“ an unserer Schule stetig „gewachsen“.
Jede Jahrgangsstufe bekam dabei eine auf sie zugeschnittene Einheit angeboten. Während die Erstklässler zunächst spielerisch die dem Training zu Grunde liegenden Begriffe erwarben, konnten die Zweit-/ und Drittklässler schon darauf aufbauen und gute Verhaltensmuster in vielfältigen Spiel- und Übungsformen einüben. Die Viertklässler gingen umso mehr in die Tiefe und erhielten Hilfen und Tipps, das Erlernte stets für ihren Alltag einzusetzen. Permanente Reflexion und kritische Betrachtung des eigenen Handelns durchzieht dabei alle Stufen wir ein roter Faden.
Vorangegangen war auch diesmal wieder eine intensive Aufklärungseinheit für alle beteiligten Erziehungsberechtigten: Eltern, Lehrpersonal der Schule, Personal von Hort und Mina, alle waren begeistert dabei. Der Elternabend war sehr gut besucht, die Eltern positiv überrascht von der Einfachheit und Klarheit des Konzepts, sowie der sofortigen Umsetzbarkeit in den eigenen Alltag.



Doch was ist eigentlich „Stark + Fair“?

Ziel dieses ebenso einfachen, wie genialen Präventionsprojektes ist es zum einen, das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern. Zum anderen sollen aber auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt werden, die ja in unserer leistungsbezogenen Ellenbogengesellschaft  immer mehr Gefahr laufen zu verkümmern.
Ganz klare Begriffe (der „innere Schiedsrichter“, die „Fernbedienung“, die „Stärkedusche“, der „Gartenzaun“), anschaulich mit Bildern unterstützt, dienen dabei dazu, eigene Lehren aus den verschiedensten Übungen und Spielen zu ziehen und das eigenen Befinden und Verhalten kritisch zu reflektieren.
Man lernt seine persönliche Grenze kennen und deutlich machen und daher auch bei anderen respektieren. Man übt, die eigenen persönlichen Stärken selbstbewusst und angemessen einzusetzen. Man erprobt, wie man sich in brenzligen Situationen schützen und behaupten kann, und wie sich Konflikte auch gewaltfrei lösen lassen. Man trainiert, unterschiedliches Verhalten zu akzeptieren und das soziale Miteinander zu verbessern.
Die Begriffe, mittlerweile in jedem Klassenzimmer vorhanden, helfen uns Lehrkräften auf einfache Art in Konfliktsituationen. Je mehr man daran erinnert und sie als Lösungshilfen einsetzt, desto mehr verselbstständigen sich die positiven Auswirkungen.

Wir danken dem „Temprament-Team“, das mit drei Trainern und drei Trainerinnen (Mädchen und Jungs werden zunächst geschlechterspezifisch unterrichtet) wieder einmal so gute und wertvolle Arbeit an unserer Schule geleistet hat, von Herzen!
Das ganze Lehrerteam ist sehr engagiert dabei und versucht, die „Stark&Fair“- Philosophie permanent im Schulalltag zu integrieren.

In der bald angesetzten Reflexionsrunde über die diesjährige Einheit wird klar werden: Alle haben großartig zusammengearbeitet und freuen sich schon auf die hoffentlich wieder finanzierbaren Intensivierungseinheiten im nächsten Jahr … denn …

„Stark und Fair“ sollte es immer zugehen!

Aus Datenschutzgründen mussten leider auf dieser Seite viele aussagekräftige Bilder entfernt werden. Alle Lehrkräfte sind damit einverstanden, dass ihre Namen hier genannt werden.

 

Hier geht es zur Datenschutzerklärung...

 



« zurück zur Projektübersicht