Kostenloses Arbeitsmaterial zum Download
1.u. 2. Klasse
3. u. 4. Klasse
https://www.verlagruhr.de/media/wysiwyg/Gratis-Downloads/PDF_Schule_zu_Hause_-_Mini-Buecher.pdf
Lernangebote des Bayerischen Rundfunk
Welche Angebote stellt der Bayerische Rundfunk bereit? (akt. 21.04.2020, 11:20 Uhr)
Der Bayerische Rundfunk stellt in Partnerschaft mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter dem Motto „Schule daheim“ ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause auf ARD-alpha, in der BR Mediathek und im mebis Infoportal bereit:
- Montags bis freitags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr sendet der Bildungskanal ARD-alpha ausgewählte Lernformate. Mindestens einmal täglich wird jede Altersstufe sowie jede Fächergruppe (Sprachen, MINT und Geisteswissenschaften) berücksichtigt. Eine Übersicht über das Programm finden Sie hier.
- In der BR Mediathek kann zudem zeitlich unabhängig auf Lerninhalte zurückgegriffen werden. So decken beispielsweise die Beiträge von alpha Lernen ein breites Themenspektrum ab und sind nach Fächern und Jahrgangsstufen sortiert.
- Die Lernvideos der Reihe alpha Lernen Prüfung werden vom BR in Kooperation mit dem Staatsministerium produziert und sind insbesondere zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen der Mittelschule (QA und MSA) hervorragend geeignet. Es stehen Beiträge für die Fächer Mathematik und Englisch zur Verfügung.
Wo finde ich Links und Apps für das Lernen zuhause? (akt. 21.04.2020, 11:20 Uhr)
Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) hat im Auftrag des Kultusministeriums eine Zusammenschau über vielfältige digitale Lernangebote, Übungs- und Unterstützungsmaterialien zusammengestellt. Damit sollen die Lehrkräfte, aber auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte beim Auffinden geeigneter Angebote bestmöglich unterstützt werden. Die Übersicht findet sich im mebis Infoportal und kann auch auf der Internetseite des ISB heruntergeladen werden.
Allgemeine Informationen zum Lernen zuhause
Welche Zielsetzung verfolgt das „Lernen zuhause“?
Die Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler auch in der nächsten Zeit so gut wie möglich. Basis hierfür werden auch die Erfahrungen aus den drei Wochen vor Ostern sein. Jedoch können die Angebote des „Lernens zuhause“ – erst recht mit fortschreitender Zeitdauer – weder den regulären Präsenzunterricht ersetzen noch ist es Aufgabe der Eltern, dabei als „Ersatzlehrer“ zu fungieren.
Neben dem Wiederholen und Vertiefen des bislang behandelten Unterrichtsstoffs vermitteln die Angebote daher eine fundierte Basis für eine spätere Wiederaufnahme des Unterrichts. Ziel ist dabei nicht, den Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufe lückenlos zu erfüllen, sondern didaktisch und methodisch sinnvolle Lernangebote zu unterbreiten.
Die Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-6 bleibt weiterhin bestehen, deren Eltern in systemkritischen Berufen tätig sind.
Was müssen Eltern beachten?
Eltern können – je nach Möglichkeit! – ihre Kinder vor allem dabei unterstützen, einen geregelten Tagesablauf aufrechtzuerhalten, in dem Zeiten für schulische Aufgaben und die notwendigen Pausen einen festen Platz haben. Je nach Alter können Hinweise zur Bearbeitung oder Korrektur der Aufgaben helfen bzw. motivieren; Ziel sollte jedoch eine möglichst selbständige Bearbeitung der zur Verfügung gestellten Lernmaterialien sein. Nehmen Sie bei Fragen bitte Kontakt mit der Lehrkraft Ihres Kindes auf.
Ausgangsbeschränkungen und ausschließliches Lernen zu Hause sind für alle eine neue Situation. Jedes Kind, jede bzw. jeder Jugendliche reagiert darauf anders. Hier finden Sie 11 Tipps, wie Sie Ihr Kind in der aktuellen Lage unterstützen können.
Die Informationen dieser Seite zum praktischen Download:
- 11 Tipps für Eltern: Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus unterstützen pdf, 143 KB
- 11 useful tips to help your child (English) pdf, 440 KB
- 11 consigli per aiutare i Vostri figli (italiano) pdf, 198 KB
- 11 renseignements à l’aide desquels vous pouvez soutenir votre enfant (français) pdf, 231 KB
Entstehen meinem Kind Nachteile, wenn der Unterrichtsbetrieb nun noch für weitere Wochen eingestellt bleibt?
Die derzeitige Lage stellt alle Beteiligten – Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte – vor große Herausforderungen, die jedoch nicht zulasten der weiteren Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler gehen sollen.
Bei Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs werden daher in jedem Fall „Phasen des Ankommens“ vorgesehen werden, um die Schülerinnen und Schüler beim Wiedereinstieg in den Schulalltag zu unterstützen und um unterschiedliche Entwicklungen im Leistungsstand durch geeignete Formen der individuellen Förderung (wie z. B. Binnendifferenzierung) bestmöglich auffangen zu können.
Dürfen die Schulen betreten werden, um Unterrichtsmaterialien abzuholen?
Während der Schulschließung werden Unterrichtsmaterialien in aller Regel in digitaler Form übermittelt. Bitte beachten Sie die Verordnung über eine vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie vom 24. März 2020.
Wir möchten für die nächsten Wochen noch zwei, drei Tipps mit auf den Weg geben - für jüngere Kinder und Jugendliche.
Falls Ihr Kind sich beim Lernen nicht gerne korrigieren lässt und Sie selbst etwas ungeduldig werden, kann Ihnen Nasenbär Giancarlo weiterhelfen:
https://app.getresponse.com/click.html?x=a62b&lc=SS79aD&mc=Co&s=T4mrOg&u=nR4&z=EBqtyzo&
Wie kann man Kinder motivieren? Es gibt dazu aber nicht die eine Zauberformel. Vielmehr sind es viele kleine Aspekte, die in der Summe dazu beitragen, dass Kinder sich für das Lernen engagieren wollen oder sich eher verschließen. Welche das sind, erfahrt ihr hier:
https://app.getresponse.com/click.html?x=a62b&lc=SS79Am&mc=Co&s=T4mrOg&u=nR4&z=E9Pchch&
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.
Lernmaterial für die Grundschule
Nun gibt es Lernen online auch für die Grundschule und für fast alle Fächer.
Hier geht es zur Webseite des BR....
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Schule geschlossen? Lernen geht trotzdem!
Für unsere Viertklässler
Auf ARD-alpha kannst du Lernvideos finden wie etwa:
1.Leichter Lernen Lerntipps für Schüler
2. Groß- und Kleinschreibung, Kommata
Laut Kultusministerium wurden extra Lernvideos für die Schülerinnen und Schüler in die Mediathek des BR und auf Planet Wissen eingestellt. Wir hoffen, dass auch etwas für unsere Grundschulkinder dabei ist. Klicke an:
Gehe auf BR alpha und Planet-Schule
Schule digital
Anregungen des Grundschulverbands vom 16. März
Schulausfall wegen Corona - Grundschuleltern haben Fragen
Anregungen des Grundschulverbands hier geht es zum Infobrief...