Lernen daheim - Religion
Auf diesem Untermenü deiner Schulwebseite findest du Unterrichtsmaterial zum Selberlernen.
Falls du Fragen hast, kannst du mich gerne anrufen: 0941-60489859 (M. Karsten)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Welche Geschichten aus der Bibel kennst du?
Was bedeutet eigentlich Erstkommunion?
Vor der Erstkommunion geht es zur Beichte
Feste im Kirchenjahr
Heute beginnen wir mit einer Reise ins Kirchenjahr. Das Kirchjahr beginnt am 1. Advent.
Kennst du andere Feste der Kirche?
Das Kalenderjahr beginnt immer am 1. Januar und endet mit dem 31. Dezember. Es ist der Silvestertag.
Der letzte Tag des Jahres verdankt seinen Namen Papst Silvester I.
Dieser Papst starb am 31. Dezember 335. Eine Legende sagt, dass der Heilige Silvester den Kaiser Konstantin geheilt und getauft hat. Der Kaiser Konstantin hat dafür gesorgt, dass die damaligen Christen nicht mehr verfolgt wurden und ihren Glauben ausüben durften.
An welchem Heiligengedenktag wird schon so ausgiebig gefeiert wie am 31. Dezember? Gut, in diesem Jahr war es etwas anders, aber sicher gab es trotzdem viele Glückwünsche für das neue Jahr.
Silvesterbräuche – Glücksbringer verschenken
Sieh dir das Bild genau an. Du entdeckst viele Glücksbringer. Nimm ein Blatt Papier und male einige Glücksbringer die du kennst auf ein Papier.
Glaubst du das, dass all deine Gegenstände und Symbole wirklich Glück bringen?
Dazu gibt es einen bekannten Spruch aus der Bibel: „Der Glaube versetzt bekanntlich auch Berge.“ Lass dir diesen Bibelspruch von deinen Eltern erklären.
Merke dir ! Am 31. Dezember denken wir auch an den Hl. Silvester.
Was ist denn eigentlich ein Heiliger?
Erklärung für unsere Viertklässler
In welches Projekt gehen die Spenden der Sternsinger?
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für die Klassen 1 und 2
Schau dir dieses Video an und vielleicht magst du ja anschließend für die Erzählschiene einige Kulissenbilder malen und ausschneiden. Bringe diese einfach mit in die Schule.
Archiv - Schuljahr 2019/2020
Lieder zum Mitsingen
Lob der Schöpfung-ein Video von Frau Ferstl
Arche Noah - Video von Frau Ferstl
Für Groß und Klein - Padlets
Wir haben in drei verschiedenen Padlets (digitalen Websites mit einer "Pinnwand") einige Ideen und Vorschläge sowie Materialien dort gesammelt, was - trotz Hygiene- und Abstandsregelungen - machbar ist.
Und hier sind die Links:
https://padlet.com/sp_regensburg/Seelenraum_Kinder
https://padlet.com/SP_Regensburg/Seelenraum_lehrkraefte
https://padlet.com/sp_regensburg/Seelenraum_Jugendliche
Die Pfingstgeschichte - erzählt von Frau Ferstl
Für die 2. und 3. Klassen
Für die 1. Klassen - Das Vaterunser
Liebe Eltern ! Bitte das Arbeitsmaterial hier herunterladen.
Es muss nicht ausgedruckt werden. DANKESCHÖN!
Padlets (digitalen Websites mit einer "Pinnwand") mit einige Ideen und Vorschläge.
https://padlet.com/hijkyi6924/gxv6h1iip9ao6fj1
führt Dich exemplarisch zu einer aktuellen online-Aufgabe.
Für die 3. und 4. Klassen - Bitte herunterladen
- Lieder, die gut tun:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
_____________________________________________________________________
Eine Geschichte von Frau Ferstl
Wie aus dem Ei das Osterei wurde
Du möchtest einfach nur einmal etwas malen.
Hier geht es zu Mandalas-Religionen-Spezial zum Ausmalen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Inhalt: Aufgaben für die Jahrgangsstufe 3/4 und weiter unten für 1/2 sowie anschließend eine Fortsetzungsgeschichte für die Jahrgangsstufen 1-4. Auch etwas für die Erstkommunionkinder und die bekannten Sonntagsblätter sind hier zu finden
.::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Bilderbuchkino & Videos
Jahrgangsstufe 3/4
Hier gibt es viel anzuklicken und dabei zu lernen.
Bitte bearbeite selbstständig zwei Themen (folgende) , die wir Religionslehrer mit dir vor Ostern noch gemeinsam gelernt hätten.
1. Passionszeit
Mit Passionszeit bezeichnen wir die 40 Tage vor dem Osterfest. Manche Menschen fasten auch in dieser Zeit, in der man besonders an die Leiden Jesu und seinen Tod denkt. Dies geschieht besonders an Gründonnerstag und Karfreitag. Du kannst dir auf dieser Seite alle Geschichten dazu vorlesen lassen, dazu musst du im Regal suchen:
In der Küsterwerkstatt einer evangelischen Kirche gibt es viel anzuklicken.
Suche die Fragen:
1. Warum feiern wir Palmsonntag und Gründonnerstag?
2. Was ist am Karfreitag passiert?
Informiere dich auf diesen Seiten!
In diesen Geschichten sagen viele Menschen etwas über Jesus: Er selbst, seine Freunde, aber auch seine Gegner. Male zu allen einen Sprechblase und schreibe auf, was sie über ihn gesagt haben. Kannst du auch eine eigene Sprechblase dazu malen, was du selbst über ihn denkst?
2. Ostern
Nachdem Jesus gestorben war, wollten drei Frauen sein Grab aufsuchen. Was dann geschah, kannst du dir hier erzählen lassen:
Suche die Frage: Warum feiern wir Ostern?
Dieses Geschehen war auch für die Freundinnen und Freunde Jesus etwas ganz Unerwartetes und Unglaubliches. Die Auferweckung Jesu von den Toten zeigte, dass Gott stärker ist als der Tod. Und das gilt für alle Menschen. Wenn Menschen über dieses neue Leben ausdrücken wollten, taten sie dies in Symbolen und Zeichen. Auch darüber kannst Du auf kirche-entdecken.de etwas erfahren. Versuche herauszufinden, welche Bräuche es zu Ostern gibt.
Welche Osterbräuche kennst du?
Schreibe und male die wichtigsten Osterbräuche auf und erzähle, was welche Osterbräuche du von zuhause kennst.
Hier kannst du dir dir auch verschiedene Bastelvorlagen zum Ausdrucken herunterladen. Klicke einfach jeweils auf den weißen Pfeil im blauen Kreis.
Gerne darfst du auch die anderen Dinge anklicken und Neues lernen oder Bekanntes wiederholen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für die Klassen 1 und 2
Du findest hier einen Ausschnitt, eine Leseprobe des Lernheftes "Lesen-Sprechen-Erleben". Beginne mit der Seite 4 und 5. Auf Seite fünf müssen die Kinder aus der 2. Klasse eine bestimmte Frage etwas anders umstellen. Welche ist das und wie lautet deine Frage dann? Morgen machst du dann weiter.
Das Rätsel- und Leseheft zum Downloaden:
Du hast bereits die Seite 4 und 5 bearbeitet und nun geht es weiter. Es geht ab heute nun um Abraham und einen besonderen Begriff. Lerne Abraham kennen und beginne mit dem Probe-Leseheft auf Seite 6. Du hast bis Seite 13 nun die Aufgabe dich den Rest der Woche mit dem Wort "Segen" zu beschäftigen.
Abraham war übrigens ein wichtiger Mann. Er lebte vor sehr langer Zeit und seine Geschichte finden wir in der Bibel im Alten Testament. Er war der erste Mensch, der an einen einzigen Gott glaubte, ihm vertraute und sogar einen Bund mit Gott schließen durfte. Seine Frau hieß Sara. Sein Beruf war Nomade. Nomaden sind Menschen, die ziehen von Ort zu Ort. Nomaden leben daher auch nicht in Häusern, sondern in Zelten oder anderen Behausungen, die einfach auf und wieder abzubauen sind. Bevor die Menschen in Städten und Dörfern lebten, gab es viele Nomaden.
Zum erste Begriff Segen und Abraham - zur Leseprobe geht es wieder hier...
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für die Klassen 1-4: Eine schöne Geschichte aus der Zeit in der Jesus lebte
Hallo,
Ich möchte dir eine Fortsetzungsgeschichte mit täglichen Abschnitten, mit Gedankenanstößen, Fragen, auch Bastelideen, Liedern, Gebeten usw. anbieten. Die Erstklässler können versuchen die Geschichte gemeinsam mit ihren Eltern zu lesen.
Das Ganze ist natürlich absolut freiwillig!!
Folgende Tipps möchte ich dir dazu geben, die du auf einem Anschreiben an dich findest.
1. Anschreiben an dich - Hier klicken und du kannst es lesen oder es dir vorlesen lassen.
2. Hier geht es zur Fortsetzungsgeschichte "Simon und der wunderbare Fischfang".
Du darfst mir jederzeit eine Mail schreiben: Reli-Zeitlarn@t-online.de
Deine Frau Karsten
Für unsere Erstkommunionkinder
Liebe Eltern,
vielleicht möchten Sie sich mit Ihrem Erstkommunionkind etwas Zeit nehmen und es etwas auf diesen wichtigen Tag der Erstkommunion vorbereiten.
MATERIALIEN DER ERSTKOMMUNION-AKTIONEN ZUM HERUNTERLADEN
ERSTKOMMUNION-DOWNLOADS vom Bonifatiuswerk
https://www.bonifatiuswerk.de/de/aktionen/erstkommunion/downloads/
Für alle Jahrgangsstufen - Die katholischen Sonntagsblätter
In Deutschland entfallen flächendeckend die Gottesdienste. Dies betrifft insbesondere auch die Familiengottesdienste und die Erstkommunionvorbereitung. Aber auch der Religionsunterricht kann aufgrund der Schulschließungen nicht stattfinden. Der dkv will einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass das Wort Gottes dennoch kind- und familiengerecht in den Familien Einzug halten und auf diese Weise die Botschaft der Hoffnung, gerade in den kommenden österlichen Tagen, verbreitet werden kann. Deshalb finden Sie auf dieser Seite die kommenden fünf Ausgaben der Sonntagsblätter zum kostenfreien Download.