Auf der Schulbank liegt ein geöffnetes federmäppchen mit Buntstiften.

Hort

Johanniter Kinderhort Zeitlarner Schlaufüchse – „Gemeinsam Entdecken, gemeinsam Forschen – Neugier ist der Weg in die Zukunft“

  • 75 Plätze in 3 Gruppen
  • pädagogischer Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bereich
  • Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freispiel
Eine Schülerin malt mit Buntstiften ein Arbeitsblatt aus.
Erledigung der Hausaufgaben im Hort.

Seit September 2016 bietet der Johanniter Kinderhort Zeitlarner Schlaufüchse Platz für 75 Kinder in drei Gruppen.

Unser Profil

Unser pädagogischer Schwerpunkt lautet: „Gemeinsam Entdecken, gemeinsam Forschen – Neugier ist der Weg in die Zukunft“

Unseren pädagogischen Schwerpunkt setzen wir im naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bereich.

Groß und klein, alt und jung sollen im täglichen Miteinander leben und von einander lernen. Hort ist für uns ein Ort der Begegnung zum Spielen, Erkunden, Erleben und zum Erwerb von Wissen und Erkennt- nissen sowie der Freude.

Praxisorientiertes Lernen, Patenschaften und Projekte fördern die Gemeinschaft und die Kooperation mit den örtlichen Kitas, den Eltern, der Schule, anderen Institutionen, Erwachsenen, Freunden der Kinder und dem sozialen Netzwerk innerhalb der Gemeinde Zeitlarn.

Unser Tagesablauf

Pädagogische Kernzeit von 13.00 – 15.00 Uhr

UhrzeitAblauf
11.15; 12.15; 13.00 UhrAnkommen der Kinder nach Schulschluss
im AnschlussMittagessen mit anschließender Bewegungspause
bis 15.30 UhrHausaufgabenzeit (Mo-Do)
15.30 – 17.00 UhrHortworkshops, Freispielzeit, Ausflüge, Projektarbeit, Abholzeit
am Freitagkeine Hausaufgabenerledigung, Zeit für Hortworkshops, Freispiel, Projekte

Zusatzinfos

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern und sind derzeit während der Schulzeit von 11.15 – 17.00 Uhr und während der Ferienbetreuung von 7.30 – 16.30 Uhr.

Schließtage

Pro Kalenderjahr haben wir während der Ferien 30 Schließtage. An allen anderen Tagen der Schulferien steht unser Ferienhort offen.

Räumlichkeiten

Der Hort befindet sich an der Grundschule Zeitlarn neben der Feuerwehr und der Offenen Ganztags- schule Johanniter.
Zu den Räumlichkeiten zählen:

  • Toiletten
  • 1 Büro
  • 3 kindgerechte Gruppenzimmer (Forscher- und Medienwerkstatt, Kreativwerkstatt und Küche)
  • 2 separate Hausaufgabenzimmer
  • 1 Leseraum mit Bibliothek-Relaxzimmer1 Personalraum
Garten

Die große Gesamtfläche ist sehr weitläufig und bietet den Kindern ausreichend Platz zum Spielen. Sie gliedert sich in einen durch Hecken gesäumten Spielbereich, der mit Fahrzeugen befahren werden kann. Nach hinten geht das Gelände in eine große Wiese über, auf der Fußballtore stehen. Daneben ist ein Hartplatz mit Basketballkörben und kleinen Toren.

Mittagsverpflegung

Täglich nehmen die Kinder ein warmes, ausgewogenes und schmackhaftes Mittagessen in der Mensa an der Grundschule ein. Der Speiseplan ist abwechslungsreich gestaltet und hängt im Eingangsbereich aus.

Hausaufgaben

Die Hausaufgaben (HA) werden von Montag bis Donnerstag nach Schulschluss bis 15.30 Uhr unter Aufsicht sowie mit der Unterstützung von pädago- gischen Fachkräften, erledigt. Mit der Lesefee/Kobold haben die Kinder die Möglichkeit ein tägliches Lesetraining zu absolvieren.

Nicht zur Hausaufgabenbetreuung gehören:

  • Diktate zu üben
  • Lernen von Gedichten
  • Lernen und Üben für Proben

Die Grundverantwortung für die Hausaufgaben, das tägliche Nachfragen, die Ordnung in der Schultasche obliegt den Eltern. Ein Blick in die Schultasche und eine tägliche Kontrolle gibt den Eltern die Möglichkeit, den aktuellen Leistungsstand ihres Kindes stets realistisch einzuschätzen.

Freispiel

Die wirklich „freie“ Zeit ist für unsere Kinder oft knapp. Daher haben sie nach einem stressigen Schultag und dem Erledigen der Hausaufgaben
das Bedürfnis, ihren eigenen Interessen nachzugehen. Die Freispielzeit ist für sie sehr wichtig, um sich damit auseinander zu setzen, was sie gerade beschäftigt, belastet oder interessiert. Unsere Hortworkshops bieten den Kindern ein abwechslungsreiches Angebot am Nachmittag und in den Ferien. Sie orientieren sich an den verschiedenen Wünschen der Kinder und werden in der Kinderkonferenz stetig ergänzt, verändert oder umstrukturiert.

Kernzeitregelung

Unsere pädagogische Kernzeit dauert von 13.00 – 15.00 Uhr. Um die regelmäßige Teilnahme am Gruppengeschehen zu ermöglichen, ist diese Kernzeit verbindlich zu buchen.
Unsere Mindestbuchungszeit von 15,5 Wochenstunden (Buchungskategorie 3-4 Std./tgl.) ist hierbei zu berücksichtigen.

Betreuungskosten

Die aktuellen Beiträge finden Sie auf der Internetseite der Johanniter.